Fahrt im Rahmen des Schüleraustauschs nach Lamballe
Zwanzig SchülerInnen der Helmholtzschule waren seit letzten Montag zum Schüleraustausch bei unserer Erasmus-Partnerschule, dem Lycée St-Joseph in Lamballe (Bretagne). Ein Roboter-Programmier-Workshop in der Cité des Télécoms stand ebenso auf dem Programm wie ein Ausflug zur Weltkulturerbestätte Mont-St-Michel und eine Wanderung an der Rosa-Granitküste. Natürlich gab es auch Einblicke ins Schulleben und Zeit in den Gastfamilien. Wir sind mit tollen Eindücken zurückgefahren und freuen uns auf den Gegenbesuch der Franzosen im April. (Pau)
- Weiterlesen über Fahrt im Rahmen des Schüleraustauschs nach Lamballe
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Im Senckenberg Naturmuseum sind die vorläufigen Ergebnisse eines Schulworkshops zum Thema Zukunft und Nachhaltigkeit ausgestellt. An diesem einwöchigem Seminar im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts BioKompass nahmen vor den Sommerferien 14 Schülerinnen und Schüler unserer Schule teil.
Die diesjährige Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ) fand in Saarbrücken statt. An dieser Tagung nahmen neben Naturwissenschaftlerinnen und Ärzten auch 250 SchülerInnen aus ganz Deutschland teil, die sich für ein Stipendium qualifiziert hatten. Wir durften vier Tage lang ein wissenschaftliches und kulturelles Programm genießen.
Mit dem Projekt „Forschen Lernen an außerschulischen Lernorten“ wurde die Helmholtzschule in das Schulförderprogramm science@school aufgenommen und darf sich im kommenden Schuljahr über eine Fördersumme von 5500 € freuen.