Aktuelles aus der Helmholtzschule
SchülerInnen entwickeln Ideen für eine Augmented Reality App für das Senckenberg Naturmuseum
Recycling, nachhaltige Handynutzung, Innovation durch Algen – mit diesen Themen beschäftigten sich 10 Schülerinnen und Schüler unserer Schule eine Woche lang im Senckenberg Naturmuseum. Als Ergebnis entwickelten sie erste Ideen und Inhalte für eine Augmented Reality App.
Einladung zum Tag der offenen Tür am 26. Jan. von 9.00 bis 12.00 Uhr
Die Helmholtzschule lädt alle Grundschülerinnen und –schüler der vierten Klassen, die eine Gymnasialempfehlung erwarten, deren Familien sowie Freundinnen und Freunde unserer Schule herzlich zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 26. Januar 2019 von 9.00 bis 12.00 Uhr in die Helmholtzschule ein.
Helmholtz am Abend

"Jazz Aktions Tage" im November an der HHS und 5. Helmholtz Jazznight am 14.Februar 2019
Auch in diesem Jahr fanden für die Bläserklassen 5 und 6 der Helmholtzschule die "Jazz-Aktion-Tage" statt.
Alles begann am 16. November mit einem Improvisations-Workshop mit unseren Intrumentalpädagogen Frank Zeller und Gernot Dechert.
Weihnachtskonzert 13.12.2018 19 Uhr
Die Musikfachschaft lädt herzlich zum Weihnachtskonzert 2018 ein!

Neues Projekt im Senckenberg - HelmholtzschülerInnen untersuchen Fossilien aus der Dino-Zeit
Stücke von Saurier-Rippen, einen recht seltenen Fischsaurierzahn, Haifischzähne – diese Fossilien schlämmten unsere Forscherklassen der Stufe 6 im Senckenberg Forschungsinstitut aus 200 Millionen Jahren alten Ablagerungen heraus! Angeleitet wurden sie hierbei von Philipe Havlik, der als Wissenschaftler an solchen „Vertebratensanden“ forscht.
Helmholtz-Info vom November 2018 ist online
Die Helmholtz-Info vom November 2018 ist online:
Fahrt im Rahmen des Schüleraustauschs nach Lamballe
Zwanzig SchülerInnen der Helmholtzschule waren seit letzten Montag zum Schüleraustausch bei unserer Erasmus-Partnerschule, dem Lycée St-Joseph in Lamballe (Bretagne). Ein Roboter-Programmier-Workshop in der Cité des Télécoms stand ebenso auf dem Programm wie ein Ausflug zur Weltkulturerbestätte Mont-St-Michel und eine Wanderung an der Rosa-Granitküste. Natürlich gab es auch Einblicke ins Schulleben und Zeit in den Gastfamilien. Wir sind mit tollen Eindücken zurückgefahren und freuen uns auf den Gegenbesuch der Franzosen im April. (Pau)
- Weiterlesen über Fahrt im Rahmen des Schüleraustauschs nach Lamballe
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Jugend macht Museum
Im Senckenberg Naturmuseum sind die vorläufigen Ergebnisse eines Schulworkshops zum Thema Zukunft und Nachhaltigkeit ausgestellt. An diesem einwöchigem Seminar im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts BioKompass nahmen vor den Sommerferien 14 Schülerinnen und Schüler unserer Schule teil.