Aktuelles aus der Helmholtzschule
Landespreis Geschichtswettbewerb
Die Ehrung der Landessieger beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten fand - passend zum Rahmenthema "Sport" - im Eintracht-Museum im Deutsche Bank Park statt. Siegerurkunden, 500 € Preisgeld und die Chance, in die Bundespreisrunde zu kommen, waren der Lohn für sechs Monate Recherche in mehreren Archiven und eine Arbeit im Umfang und Stil einer Seminararbeit rund um den Sportunterricht an der Helmholtzschule in der Weimarer Republik und der NS-Zeit.

Helmholtz-Info vom Juni 2021
Die Helmholtz-Info vom Juni 2021 ist online:
Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb zum Verfassen philosophischer Essays
In philosophischen Zusammenhängen ist der Essay seit Michel de Montaignes „Essais“ (1572-1592) eine traditionelle Schreibform, die es ermöglicht, sich (relativ) offen und vom eigenen Subjekt ausgehend im philosophischen Denken zu „versuchen“, diese Gedanken dabei dennoch zueinander in eine Ordnung zu bringen und damit auch etwas über sich selbst herauszufinden.
Helmholtz-Info vom März 2021 online
Die Helmholtz-Info vom März 2021 ist online:
Helmholtz-Info online
Die Helmholtz-Info vom September/Oktober 2020 ist online:
1. Virtueller Tag der offenen Tür
Wir danken für den Besuch beim ersten virtuellen Tag der offenen Tür an der Helmholtzschule. Er war ein grandioser Erfolg – vor allem dank der Präsenz der Lehrerinnen und Lehrer dieser Schule, die für Live-Gespräche zur Verfügung standen und den Tag auch dazu nutzten, das Lernen und die Arbeitsergebnisse in Form von Präsentationen und Filmen vorzustellen. Das bleibt zurück und kann auch noch nach Abschluss des Tages der offenen Tür angesehen werden. Klicken Sie dafür einfach auf den folgenden Link und lassen Sie einen Tag der offenen Tür Revue passieren, der einen Meilenstein in der Historie der Helmholtzschule darstellt. Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten Lehrerinnen und Lehrern, Eltern, Schülerinnen und Schülern - vor allem dem Organisations- und IT-Team der Helmholtzschule.
Hier klicken, um zum virtuellen Tag der offenen Tür zu gelangen
FLUIDUM – Erasmus+ Projekt 2017-2020 an der Helmholtzschule

Das Erasmus+ Projekt, an dem auch die Helmholtzschule teilgenommen hat, ist nun abgeschlossen worden. Alle Ergebnisse finden sich auf unserer Projektwebseite:
Helmholtz-Info online
Die Helmholtz-Info vom Juli 2020 ist online: