Weihnachtskonzert 13.12.2018 19 Uhr
Die Musikfachschaft lädt herzlich zum Weihnachtskonzert 2018 ein!
Die Musikfachschaft lädt herzlich zum Weihnachtskonzert 2018 ein!
Stücke von Saurier-Rippen, einen recht seltenen Fischsaurierzahn, Haifischzähne – diese Fossilien schlämmten unsere Forscherklassen der Stufe 6 im Senckenberg Forschungsinstitut aus 200 Millionen Jahren alten Ablagerungen heraus! Angeleitet wurden sie hierbei von Philipe Havlik, der als Wissenschaftler an solchen „Vertebratensanden“ forscht.
Die Helmholtz-Info vom November 2018 ist online:
Zwanzig SchülerInnen der Helmholtzschule waren seit letzten Montag zum Schüleraustausch bei unserer Erasmus-Partnerschule, dem Lycée St-Joseph in Lamballe (Bretagne). Ein Roboter-Programmier-Workshop in der Cité des Télécoms stand ebenso auf dem Programm wie ein Ausflug zur Weltkulturerbestätte Mont-St-Michel und eine Wanderung an der Rosa-Granitküste. Natürlich gab es auch Einblicke ins Schulleben und Zeit in den Gastfamilien. Wir sind mit tollen Eindücken zurückgefahren und freuen uns auf den Gegenbesuch der Franzosen im April. (Pau)
Im Senckenberg Naturmuseum sind die vorläufigen Ergebnisse eines Schulworkshops zum Thema Zukunft und Nachhaltigkeit ausgestellt. An diesem einwöchigem Seminar im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts BioKompass nahmen vor den Sommerferien 14 Schülerinnen und Schüler unserer Schule teil.
(Frankfurt am Main, 21.10.2018, Johannes Falter und Jana Knopp)
Am 23.09. flogen 21 SchülerInnen aus den Stufen 9 und E1 in Begleitung von Herrn Ulmke, Frau Knopp, und Herrn Falter für 2 Wochen nach Chicago, um die beiden US-amerikanischen Schulen Willowbrook High School und Addison Trail High School im Rahmen der in diesem Jahr entstandenen Schulpartnerschaft zu besuchen.
wichtig: geändertes Anmeldeverfahren
Auch dieses Jahr laden wir alle Viertklässlerinnen und Viertklässler herzlich zum Grundschulnachmittag ein. Er findet in diesem Jahr am Mittwoch, den 14. November ab 13.45 Uhr statt.
Wichtig: Bitte anmelden!
Nach der großen Resonanz der letzten Jahre bitten wir Sie Ihr Kind für den Nachmittag zum Kennenlernen der Profile anzumelden.
Die diesjährige Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ) fand in Saarbrücken statt. An dieser Tagung nahmen neben Naturwissenschaftlerinnen und Ärzten auch 250 SchülerInnen aus ganz Deutschland teil, die sich für ein Stipendium qualifiziert hatten. Wir durften vier Tage lang ein wissenschaftliches und kulturelles Programm genießen.
Vor einigen Wochen brachten Schülerinnen der Klasse 6c unsere Sammlung von Althandys in den Frankfurter Zoo. Dabei wurden sie von einem Kamerateam der ARD-Kinderreportage „neuneinhalb“ interviewt und gefilmt. Das Ergebnis wird am 25. September um 19.30 Uhr im KIKA kurz zu sehen sein.
Der Flyer des Ganztagsprogramms für das laufende Schuljahr ist fertig. Er kann unter folgendem Link aufgerufen werden: