Kammermusikabend am 03.04.2025 um 19:00 Uhr
Die Musikkurse der E-Phase laden zum Kammermusikabend ein.

Die Musikkurse der E-Phase laden zum Kammermusikabend ein.
Das Treffen der Ehemaligen findet erneut im Wonnemonat Mai statt!
Dieses Jahr erinnern wir uns im Mai auch der Gründung des VEH am 30. Juni 1925.
Wir laden alle Ehemaligen, ob Schüler oder Lehrer, ein zum Ehemaligenfest auf dem Schulhof der Helmholtzschule Frankfurt:
• Live-Musik durch die Big Bands der Schule
• Liebevolle Bewirtung durch den Abiturjahrgang 2025, der sich durch den Verkauf etwas für seine Abschlussfeier verdient
• Nette Leute
• Gute Gespräche
• Alte Geschichten
Einladung zu "Helmholtz am Abend" am Donnerstag, 06.03.2025 von 18.30 bis 20.15 Uhr in der Aula
Alia Pagin spricht über Hate Speech & Fake News:
"Verschwörung, Desinformation und Hass - mit Medienkompetenz begegnen"
Die Helmholtzschule lädt wieder zum Tag der offenen Tür ein. Er findet am Samstag, den 25. Jan. 2025 statt und beginnt pünktlich um 9:00 Uhr mit der Begrüßung durch den Schulleiter in der Aula der Schule.
Bis 12:00 Uhr haben alle Viertklässlerinnen und Viertklässler dann Zeit dafür, sich zusammen mit Eltern und Geschwistern die vielen Angebote der Schule anzuschauen.
Programm
Herzlich willkommen!
Die Neue Sachlichkeit wird 100! Da Werke dieser Strömung auch für unsere Schülerinnen und Schüler verbindliches Thema im Fach Kunst sind, machten sich die beiden Kunst-Leistungskurse der Q1 am 16.1. 25 auf den Weg in die Mannheimer Kunsthalle. Dort wurde der Begriff geprägt und hier zeigt die darauf bezugnehmende Ausstellung „DIE NEUE SACHLICHKEIT. Ein Jahrhundertjubiläum“.
Kreative Lösungen bei der Entwicklung dreidimensionaler Objekte waren gefragt bei dem Workshop "UMHÜLLEN", den die Klasse 10a unter Leitung der Künstlerin Monika Linhard durchführte. Unterstützung erhielten sie von Frau Stilper („Domäne S – für Schülerinnen und Schüler e.V.“ ).
Herzliche Einladung zu "Helmholtz am Abend"
Die nächste Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 15.01.2025 von 18.30 bis 20.15 Uhr in der Aula statt. Der Vortrag "Steuern leicht erklärt" ist insbesondere für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe interessant. Wie immer gibt es die Möglichkeit für Fragen und Diskussionen.
Die Helmholtz-Info vom Dezember 2024 ist online:
Schreib-Workshop mit dem Dichter Mikael Vogel:
„Herbstgesänge – Vögel in Stadt und Literatur“
Im September 2024 konnte der Q1 Deutsch-Leistungskurs von Frau Dr. Hofferberth mit dem Dichter Mikael Vogel zusammenarbeiten. Nach der Lesung ausgewählter Gedichte über ausgestorbene Tierarten wurde über den Klimawandel und dessen Folgen diskutiert. Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Gedichte verfassen.