Einladung zur 6. Helmholtz-Jazznight 14.2.2020
Die Musikfachschaft lädt am 14.02.2020 alle sehr herzlich zur 6. Helmholtz-Jazznight ein. Auf der Bühne stehen die Bläserklassen 5 & 6, BigBand 1 & 2, das Jazz-Rock-Ensemble und Überraschungen.
Die Musikfachschaft lädt am 14.02.2020 alle sehr herzlich zur 6. Helmholtz-Jazznight ein. Auf der Bühne stehen die Bläserklassen 5 & 6, BigBand 1 & 2, das Jazz-Rock-Ensemble und Überraschungen.
Die Helmholtzschule lädt alle Grundschülerinnen und -schüler der vierten Klassen, die eine Gymnasialempfehlung erwarten, deren Familien sowie Freundinnen und Freunde unserer Schule herzlich zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 25. Januar 2020 von 9.00 bis 12.00 Uhr in die Helmholtzschule ein. Nachdem viele Kinder bereits beim Grundschulnachmittag in unserem Hause einen Eindruck von der Helmholtzschule und den vier Profilangeboten für die 5. Klassen erhalten haben, wird beim Tag der offenen Tür genügend Zeit und Raum sein, sich auch noch die anderen Profilangebote anzusehen und überall „reinzuschnuppern“. Darüber hinaus stellen sich einzelne Fächer und Initiativen an der Helmholtzschule vor und Unterricht in den 5. und 6. Klassen kann besucht werden. Schülerinnen und Schüler führen Besucher durchs Schulgebäude, der Schulelternbeirat steht für Gespräche zur Verfügung und lädt zum Elterncafe ins Schulrestaurant ein und die Schulleitung beantwortet alle Fragen rund um das Thema Schuleignung, Schulwahl und Schüleraufnahme. Freuen Sie sich mit uns auf diesen besonderen Tag. Herzlich willkommen!
Die Musikfachschaft lädt auch dieses jähr wieder zum Weihnachtskonzert ein.
Donnerstag, 05.12.2019 19 Uhr in der Aula der Helmholtzschule!
Die Helmholtz-Info vom November 2019 ist online:
Die Stop-Motion-Filme "Nobody is perfect" von Nhi Yen Do und Agatha Tesarczyk (10b,10c) und "(Un)lucky man" von Rana Tatli, Livia Polscher und Jule Pfeifer (10e,10d) wurden für das Visionale19 Festival ausgewählt und werden im Gallustheater gezeigt.
https://visionale-hessen.de/visionale
Die Filme sind im Wahlfach Film im Schuljahr 2018/19 entstanden. Die Schülerinnen und Schüler haben sich Geschichten zu dem Arbeitstitel "Nobody is perfect" ausgedacht, sie haben Figuren und Hintergründe als bildnerische Vorlagen gestaltet, sie fotografiert, Vor- und Abspann konzipiert und den Film nachbearbeitet.
Am Dienstag, den 15.10. 2019, fand in Rahmen einer Kick-Off-Veranstaltung der offizielle Auftakt aller Frankfurter Schulkünstlerprojekte statt. Bereits zwei Tage später stellte Andreas Diefenbach sich und seine künstlerische Arbeit zahlreichen Schülerinnen und Schülern in der Aula vor und begann bereits mit dem Kunst Leistungskurs an eigenen Bildern zu malen. Zum siebten Mal haben unsere Schülerinnen und Schüler damit die besondere Gelegenheit zur Zusammenarbeit mit einem renommierten Frankfurter Künstler.
Vielen Dank für das große Interesse an unserem Grundschulnachmittag. Der Tag der offenen Tür findet an unserer Schule am 25.1.2020 statt.
Für ihren Beitrag zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2018/19 zum Thema "So geht's nicht weiter - Krise, Umbruch, Aufbruch" wurden sechs Schülerinnen und Schüler der Helmholtzschule in der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden mit einem Landespreis ausgezeichnet.
Am Freitag, 06.09.2019, findet in der 6. Stunde zunächst eine Personalversammlung, anschließend der Kollegiumsausflug der Lehrkräfte der Helmholtzschule statt. Der Unterrichtet der teilnehmenden Lehrkräfte entfällt, der übrige Unterricht findet statt. Bitte achten Sie am Donnerstag auf die entsprechenden Informationen auf dem Vertretungsplan.
Für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-10 beginnt der Unterricht am Montag um 8 Uhr mit zwei Stunden beim Klassenlehrer/Klassenlehrerin. Die Q1 beginnt ebenfalls in der ersten Stunde, und zwar mit einer Vollversammlung in der Aula, anschließend findet eine Tutorenstunde statt. Die Q3 beginnt mit 2 Tutorenstunden, die Vollversammlung findet am Dienstag in der 3. Stunde statt.