Begabtenförderung
Es gibt zahlreiche Förderungsmöglichkeiten für begabte Schüler und Schülerinnen aller Altersklassen. Eine Übersicht finden Sie nachfolgend. Für Beratung sind Frau Heimann und Frau Dr. Pausch ansprechbar.
Stiftung/Akademie |
Bewerbungsschluss |
Jahrgang |
Voraussetzungen für eine Bewerbung |
---|---|---|---|
ZONTAlente www.zonta-frankfurt.de |
15. Dezember 2017 |
5 - Q1 |
Das Projekt ZONTAlente richtet sich ausschließlich an junge Frauen und Mädchen mit guten bis sehr guten schulischen Leistungen. Gefördert werden besondere Begabungen, die im schulischen Rahmen nicht ausreichend berücksichtigt werden können. |
Deutsches Schülerstipendium der Roland Berger Stiftung www.schuelerstipendium.org |
Bewerbung ist jederzeit möglich |
5 – Q4 |
Das Deutsche Schülerstipendium richtet sich an Kinder und Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen und beinhaltet eine ganzheitliche Förderung bis zum Abitur unter Einbeziehung des Elternhauses. Voraussetzungen: Engagement, Lern- und Leistungsmotivation. |
NaWi-Konservatorium im Goethe Schüler Labor www.uni-frankfurt.de/55154578/480_NaWi-Konservatorium |
|
5/6 |
Das NaWi-Konservatorium fördert Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 10 und 14 Jahren. Ziel ist eine kontinuierliche Langzeitförderung des naturwissenschaftlichen Interesses. Voraussetzung ist eine hohe Leistungsbereitschaft, besonders im Bereich Chemie. |
Deutsche Junior Akademien |
Angebote in verschiedenen Bundesländern Februar/März 2018 |
8/9 |
Die Deutschen Junior Akademien sind eine länderübergreifende Initiative und richten sich an Schülerinnen und Schüler mit weit überdurchschnittlicher intellektueller Befähigung und ausgeprägter Leistungsmotivation. Die Akademien bieten ein breites Themenspektrum und finden in den Sommer- und Herbstferien statt. |
Heidelberger Life-Science Lab www.life-science-lab.org |
01. April 2018 |
8 - Q4 |
Das Life-Science-Lab richtet sich an mathematisch und naturwissenschaftlich-technisch besonders begabte Schülerinnen und Schüler mit herausragenden Leistungen, hoher Lern- und Leistungsbereitschaft sowie breiter Interessenausrichtung. |
Start-Stiftung www.start-stiftung.de |
15. März 2018 |
8 - E2 |
Die Start-Stiftung unterstützt zugewanderte Schülerinnen und Schüler, ihre Potenziale zu entfalten und einen Bildungsabschluss zu erreichen, der ihren Fähigkeiten entspricht. |
Schülerstudium an der Universität in Frankfurt www.uni-frankfurt.de |
28. Februar 2018 sowie 16. September 2018 |
9 – Q4 |
Hochmotivierte, leistungsstarke Schülerinnen und Schüler, die sich im Unterricht nicht genügend gefordert fühlen, können Lehrveranstaltungen an der Uni besuchen und entsprechende Leistungsnachweise schon während der Schulzeit erbringen. Diese werden in einem späteren Studium an der Uni anerkannt. Voraussetzung: Nachweis über eine ausgeprägte wissenschaftliche Befähigung |
Deutsche Schülerakademie (DSA) www.deutsche-schuelerakademie.de |
März 2018 |
E2/Q2 |
Die Teilnahme an der Deutschen Schülerakademie ist geeignet für besonders leistungsfähige und motivierte Schülerinnen und Schüler. Voraussetzungen sind eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft sowie eine breite Interessenausrichtung. |
Studienkompass www.studienkompass.de |
Anfang März 2018 |
E1/E2 |
Der Studienkompass bietet eine intensive Studien- und Berufsorientierung und richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die als erste in ihrer Familie ein Studium beginnen möchten. Die Begleitung in den letzten zwei Schuljahren und im ersten Jahr an der Hochschule übernehmen Personen aus Wirtschaft, Schule und Hochschule. |
Hans-Böckler-Stiftung www.boeckler.de |
30. April 2018 sowie 31. Oktober 2018 |
Q4 |
Die Hans-Böckler-Stiftung ist eine gewerkschaftliche Stiftung, die Stipendien für ein Studium an begabte Schülerinnen und Schüler aus sozial benachteiligten Familien vergibt. |
Studienstiftung des deutschen Volkes www.studienstiftung.de |
ab 15. Mai 2018 |
Q4 |
Für ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes werden jedes Jahr die besten und engagiertesten Abiturienten und Abiturientinnen vorgeschlagen. Eine Selbstbewerbung ist ebenfalls ab Januar 2017 möglich. |
Begabtenförderungswerke |
verschiedene Termine |
Q4 |
Mehrere große Begabtenförderungswerke stehen Kirchen, Religionsgemeinschaften oder politischen Parteien nahe. Die Helmholtzschule veranstaltet für Oberstufenschüler einen Abend, an dem Stipendiaten der Werke die Profile und Anforderungen vorstellen. |